Die Gliederung einer Bachelorarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses und dient dazu, die Struktur und den Aufbau der Arbeit zu definieren. Sie gibt einen Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel und hilft dabei, den roten Faden beim Schreiben zu behalten.
Titelblatt: Auf dem Titelblatt stehen der Titel der Arbeit, der Name des Autors, das Fach und der Name der Hochschule.
Inhaltsverzeichnis: Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über alle Kapitel und Unterkapitel der Arbeit und enthält die Seitenzahlen, an denen sie zu finden sind.
Einleitung: In der Einleitung stellen Sie das Thema Ihrer Arbeit vor und erläutern die Fragestellung, die Sie verfolgen. Sie sollte auch einen Überblick über den Aufbau der Arbeit geben.
Hauptteil: Der Hauptteil ist der größte Teil der Arbeit und besteht aus mehreren Kapiteln, die das Thema detailliert behandeln. Jedes Kapitel ist wiederum in mehrere Unterkapitel gegliedert, die einzelne Aspekte des Themas vertiefen.
Schluss: Im Schluss fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen Ihrer Arbeit zusammen und formulieren eventuell Empfehlungen für zukünftige Forschung.
Anhang: Der Anhang enthält Materialien, die für das Verständnis der Arbeit nicht unbedingt erforderlich sind, aber dennoch interessant sein könnten, wie beispielsweise Fragebögen oder Tabellen.
Literaturverzeichnis: Im Literaturverzeichnis werden alle in der Arbeit verwendeten Quellen aufgelistet.
Abkürzungsverzeichnis: Im Abkürzungsverzeichnis werden alle in der Arbeit verwendeten Abkürzungen erklärt.
Bevor du mit der Gliederung beginnst, solltest du dir überlegen, welches Thema du in deiner Bachelorarbeit behandeln möchtest und welche Fragestellung du damit verfolgst. Diese beiden Aspekte bilden die Grundlage für deine Gliederung und sollten daher gut überlegt sein.
Bevor du mit der Gliederung beginnst, solltest du dir einen Überblick über die relevante Fachliteratur verschaffen. Dies hilft dir dabei, die wichtigsten Themen und Aspekte zu identifizieren, die in deiner Bachelorarbeit behandelt werden sollten.
Nachdem du dich über das Thema und die relevante Literatur im Klaren bist, kannst du mit der Erstellung der Gliederung beginnen. Dabei solltest du dir zunächst einen groben Überblick über die Struktur der Arbeit verschaffen und dann die einzelnen Kapitel und Unterkapitel festlegen.
Sobald du die grobe Gliederung festgelegt hast, kannst du die Detailgliederung erstellen. Dabei geht es darum, die einzelnen Abschnitte der Arbeit noch detaillierter zu gliedern und die Hauptargumente und Beispiele festzulegen, die du in jedem Abschnitt präsentieren möchtest.
Nachdem du die Gliederung erstellt hast, solltest du sie noch einmal überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Stell sicher, dass die Gliederung logisch aufgebaut ist und alle wichtigen Aspekte deines Themas abdeckt.
Möchtest du Beispiele von Abschluss- und Hausarbeiten finden?
Suche jetzt bei uns auf der Plattform und finde viele Beispiele.
Weitere Blog-Artikel